Alte Rosensorten faszinieren nicht nur durch ihre nostalgische Blütenform und romantische Ausstrahlung, sondern vor allem durch ihren intensiven Duft. Während viele moderne Rosen auf lange Haltbarkeit und üppige Blüte gezüchtet wurden, besitzen historische Duftrosen noch diese unvergleichliche, sinnliche Note, die ganze Gärten erfüllt.
Beliebte alte Duftrosen-Sorten
1. Damaszenerrosen (Rosa damascena)
- Bereits seit dem Mittelalter in Europa bekannt.
- Intensiver, schwerer Duft, der auch für Rosenöl genutzt wird.
- Klassische Sorten: ‘Rose de Resht’, ‘Kazanlik’.
2. Gallica-Rosen (Rosa gallica)
- Die ältesten europäischen Kulturrosen.
- Kompakt wachsende Sträucher mit oft purpur- bis dunkelroten Blüten.
- Stark duftend, jedoch einmalblühend.
- Bekannte Sorten: ‘Charles de Mills’, ‘Tuscany Superb’.
3. Zentifolien (Rosa × centifolia)
- Auch als „Provence-Rosen“ oder „Kohlrosen“ bekannt.
- Vollgefüllte Blüten mit süßem, klassischen Rosenduft.
- Sortenbeispiele: ‘Centifolia Major’, ‘Fantin-Latour’.
4. Albas (Rosa alba)
- Sehr robuste, winterharte Sträucher.
- Blüten meist in Weiß oder zartem Rosa, mit feinem, frischem Duft.
- Sorten: ‘Alba Maxima’, ‘Königin von Dänemark’.
5. Moosrosen
- Eine Abwandlung der Zentifolien mit moosartig behaarten Knospen.
- Intensiver Duft, nostalgisches Flair.
- Klassiker: ‘Salet’, ‘William Lobb’.
6. Bourbonrosen
- Entstanden im 19. Jahrhundert, oft mehrmals blühend.
- Betörender, süßer Duft, üppige Blütenfülle.
- Sorten: ‘Louise Odier’, ‘Mme Isaac Péreire’.
Fazit
Wer im Garten Wert auf Duft legt, sollte zu historischen Rosensorten greifen. Zwar blühen viele alte Duftrosen nur einmal im Jahr, doch ihr einzigartiges Aroma und ihre romantische Ausstrahlung machen diesen Nachteil mehr als wett. Sie sind lebendige Gartengeschichte – und verwandeln jeden Sommer in ein sinnliches Erlebnis.