Welche Rose hat die besten Hagebutten?

Rosen Strauch Hagebutten Welche Rose hat die besten Hagebutten


Welche Rose hat die besten Hagebutten?

Hagebutten sind nicht nur hübsch anzusehen – sie sind auch gesund, vielseitig verwendbar und eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Doch nicht jede Rosenart liefert die gleichen Früchte. Wer die besten Hagebutten will, sollte auf die richtigen Sorten achten.

Die besten Rosen für Hagebutten

  1. Rosa rugosa (Apfelrose / Kartoffelrose)
    • Sehr robuste, winterharte Sträucher
    • Große, leuchtend rote Hagebutten, bis 3 cm groß
    • Besonders aromatisch – ideal für Marmelade, Tee oder Saft
  2. Historische Wildrosen (z. B. Rosa canina, Hundsrose)
    • Klassische Hagebutten-Rose aus der Natur
    • Früchte klein bis mittelgroß, oft sehr vitaminreich
    • Perfekt für Wildhecken oder naturnahe Gärten
  3. Rosa moyesii
    • Asiatische Wildrose mit langen, flaschenförmigen Hagebutten
    • Besonders dekorativ im Herbst
    • Hält länger am Strauch und ist winterhart
  4. Rosa glauca (Blauröschen)
    • Silber-blaues Laub, auffällige rote Früchte
    • Eher kleiner, aber sehr dekorativer Hagebuttenstrauch

Tipps für die Pflege

  • Hagebutten erst nach dem ersten Frost ernten – sie sind dann süßer und aromatischer.
  • Regelmäßig alte Triebe schneiden, um die Pflanze gesund zu halten.
  • Die Sträucher lieben sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden.

Fazit

Wer Hagebutten liebt – sei es für Tee, Marmelade oder als Winterfutter für Vögel – ist mit Rosa rugosa und historischen Wildrosen besonders gut beraten. Sie liefern große, aromatische Früchte und sind robust und pflegeleicht.

Nach oben scrollen