Die Hagebuttenrose ist nicht nur wegen ihrer leuchtenden Früchte im Herbst beliebt, sondern auch wegen ihrer Robustheit und der wertvollen Nahrung, die sie Bienen, Vögeln und anderen Tieren bietet. Wer Freude an ihr hat, möchte sie vielleicht selbst vermehren. Dafür gibt es mehrere Methoden – je nach Geduld, gewünschtem Ergebnis und Standort.
1. Vermehrung durch Samen
Die naheliegendste Methode ist die Aussaat aus den Hagebuttenfrüchten.
- Samen ernten: Die reifen Hagebutten werden im Spätherbst gesammelt. Im Inneren befinden sich zahlreiche Samen.
- Vorbereitung: Samen gründlich vom Fruchtfleisch befreien und gut abspülen.
- Kältebehandlung: Rosenkerne sind Kaltkeimer. Sie müssen eine mehrwöchige Kälteperiode durchlaufen, damit die Keimhemmung aufgehoben wird. Dazu legt man sie entweder im Winter direkt ins Beet oder stratifiziert sie im Kühlschrank in feuchtem Sand.
- Aussaat: Ab dem Frühjahr können die Samen in Anzuchterde gesät werden. Mit etwas Glück keimen die ersten Pflänzchen nach einigen Wochen.
Hinweis: Bei Samenvermehrung entstehen oft unterschiedliche Jungpflanzen, da Rosen nicht sortenecht sind – das Ergebnis ist also eine kleine Überraschung.
2. Vermehrung durch Stecklinge
Wer gezielt eine bestimmte Hagebuttenrose erhalten möchte, kann Stecklinge nutzen.
- Zeitpunkt: Geeignet ist der Sommer (Juli bis August).
- Vorgehen: Halbreife, nicht blühende Triebe werden auf etwa 15 cm Länge geschnitten. Die unteren Blätter entfernen, den Steckling in Anzuchterde stecken und feucht halten.
- Tipp: Ein Mini-Gewächshaus oder eine Abdeckung mit Folie sorgt für höhere Luftfeuchtigkeit und bessere Bewurzelungschancen.
3. Vermehrung durch Absenker
Eine sehr einfache Methode ist das Absenken eines Triebes.
- So geht’s: Einen biegsamen Trieb im Frühjahr oder Frühsommer zum Boden ziehen, leicht einschlitzen, in die Erde einlegen und mit einem Haken fixieren.
- Pflege: Feucht halten und bis zum Herbst oder Frühjahr warten – dann hat der Trieb Wurzeln gebildet und kann von der Mutterpflanze getrennt werden.
Fazit
Hagebuttenrosen lassen sich auf verschiedene Arten vermehren. Wer neue Sorten entdecken möchte, probiert die Aussaat. Wer Wert auf die Eigenschaften einer bestimmten Pflanze legt, ist mit Stecklingen oder Absenkern besser beraten. Mit etwas Geduld entsteht so ein naturnaher Rosengarten, der Insekten, Vögeln und natürlich auch dem Menschen Freude bereitet.