Der Garten ist der Ort der Erholung und Entspannung. Hier lässt man es sich gut gehen und hier kann man in aller Ruhe seinem Hobby, dem Gärtnern, nachkommen. Doch wie sieht das Ganze eigentlich in der Umsetzung aus? Wie genau geht man vor, damit der Garten von A bis Z schön und vor allem auch praktisch gestaltet ist?
Was muss man beachten, wie pflanzt man was wo am besten? Es gibt unendlich viele Dinge und Ideen, wie man dem Ganzen nachgehen kann. Mit wenig Aufwand und Zeit und vor allem auch mit geringen Kosten.
Zaun und Gartentor
Die Eingrenzung des Gartens ist extrem wichtig. Denn nicht nur dass dadurch eine klare, optische Abgrenzung vollzogen wird, sondern vielmehr auch zum Schutz. So können unerwünschte Eindringlinge von draußen nicht geradewegs den Garten betreten, wie aber auch Haustiere und die Kids aus dem Garten nicht so leicht verschwinden und durch eine Lücke nach draußen gelangen.
Bei der Wahl des Zauns sollte man auf ein effektives und vor allem witterungsbeständiges, wie pflegeleichtes System setzen, welches auch noch gut aussieht. Die Höhe des Zauns ist zu beachten, wie aber auch die Dichte. Meist kann man dann auch gleich zum jeweiligen Zaunsystem ein schönes Gartentor gleich mit bestellen. So hat man dann ein einheitliches Bild geschaffen.
Büsche und Bäume
Bäume im Garten sind als Schattenspender zum Einen wichtig, aber auch als wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Denn nimmt man beispielsweise noch verschiedene Obstsorten, kann man prima auch im Sommer und Herbst erste Früchte aus dem eigenen Garten ernten.
Büsche und dichte Hecken aus Buche, oder auch Strauchblumen können eine schöne, dichte Windschutzmaßnahme sein, oder auch zum Sichtschutz. Ebenso dienen sie nicht selten für brütende Vögel als idealer Ort zum Nestbau und zum Schutz vor Raubvögeln und Co.
Der Rasen
Die Rasenfläche an sich kann je nach Nutzung recht groß ausfallen, oder auch klein und überschaubar sein. Wenn Kinder im Garten spielen sind Sandkasten oder auch diverse Spielgeräte nicht verkehrt, sollten aber dennoch nicht die gesamte Fläche einnehmen.
Was auch immer wieder schön anzusehen ist und gut für unsere Umwelt und Tierwelt, wenn man eine kleine Ecke als Naturwiese pflanzt, oder Blumenwiese. Dann kann man das rege Treiben der Bienen und anderen Insekten beobachten, die sich am Nektar der blühenden Blumen laben. Dazu spannend: Sind Rosen bienenfreundlich?
Wer dann auch noch Platz genug für einen Gartenteich hat, umso besser! Denn hier finden Teichrosen Platz und auch kleine Fische, wie auch die Entengrütze, oder viele herrliche Teichgräser, die die Uferzonen begrünen können.
Dann kann es je nach Größe des Teichs sogar vorkommen, dass sich Entenpaare auf ihm niederlassen, die nach dem Grünfutter im Teich wie Entengrütze und Co. suchen. Auch hier sind viele Insekten an Bord und auch hier können einen Vielzahl an Kriechtieren im Garten ihre eigen Oase aufsuchen. Diese Tipps und Anregungen können ohne Weiteres mit wenig Budget durchgeführt und gestaltet werden und alles letztlich auch in Eigenregie.